Nicolas Zahn



MS International Affairs, Geschäftsführer

f0t1 GmbH

Nicolas Zahn hält einen Master of Arts in International Affairs des Graduate Institute Geneva. Er ist Vorstandsmitglied, Mitgründer und Mitglied diverser Organisationen und engagiert sich insb. demokratie- und netzpolitisch (siehe Engagements).

Er ist Alumnus der Schweizerischen Studienstiftung, ehemaliger Binding Stipendiat, ehemaliger Kollegiat des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben sowie ECCRI European Cybersecurity Fellow. Die vierte Ausgabe der 35 under 35 List von CIDOB Barcelona und Banco Santander würdigte seine Arbeit an der Schnittstelle Politik und Technologie.

Er publiziert zu diversen digitalen & politischen Themen u.a. in der Republik, NZZ & The Market, der Handelszeitung und dem Schweizer Monat (siehe Auftritte & Publikationen) und ist Dozent an mehreren Schweizer Fachhochschulen.

Nicolas Zahn arbeitet als Geschäftsführer der f0t1 GmbH und der Swiss Digital Initiative.

Dorian Selz



PhD Information Systems, Mitgründer und CEO

Squirro

Dr. Dorian Selz ist Mehrfachunternehmer: Er ist Mitgründer und CEO von Squirro. Squirro mit Hauptsitz Zürich analysiert Unternehmensdaten mittels künstlicher Intelligenz. Kunden sind Firmen weltweit wie Standard Chartered, Helvetia, Bank of England, Deutsche Bundesbank, oder Henkel. Zuvor hat er Memonic, ein Online Notizbuch, sowie Local.ch die führende Schweizer Suchplattform gegründet. Er war zuvor Partner & COO der führenden Schweizer E-Business Beratungsfirma Namics. Sein Studium der Volkswirtschaft führte ihn nach Genf und Aberdeen. Anschliessend doktorierte er an der Universität HSG St.Gallen im Bereich Wirtschaftsinformatik. Die Schweizer Wirtschaftszeitschrift Bilanz und die Zeitung Le Temps haben ihn mehrfach in die ‘Hall of Fame’ der Top 100 Digital Shapers der Schweiz aufgenommen.

Alexander Rohde

Dr. iur., MBA (MIT), Partner

Venturis Consulting

Alexander is a legal operations veteran. In the last 12 years, he has worked as COO of the legal department of a global corporation and as COO of a leading Swiss law firm. As in-house legal operations leader, he witnessed first-hand the daily tests that GCs in large, global legal departments are exposed to. Later, as member of the management team of a large national law firm, he personally experienced the challenges and partnership dynamics that Managing Partners and Management Committee Members must deal with.

Alexander is passionate about the General Counsel’s “doing more with less”-challenge, where he advises on the legal operating model, cost management and outside counsel management as well as efficiency and effectiveness improvements. Another focus is legal department internal communication and department culture.

On the law firm side, he advises on organizational design, efficiency and business services professionalization. He also helps to develop law firm brands, and advises on how to improve its reputation and keep the firm future ready, i.e. analyzing and improving firm culture, diversity and ESG.

Martijn Lesterhuis

LLM, MBA, Partner

Venturis Consulting

Martijn is a partner at Venturis and an expert in driving change and growth in law firms. With a combined background as lawyer, strategy consultant and law firm board member, Martijn assists firms in building coherent and evidence based strategies focussed on transformation and profitable growth. Due to his first-hand experience with board room dynamics and managing partnerships, he has excellent understanding in how to manage effective and high impact strategy implementation within law firms.
Martijn’s broad experience includes projects on Transformation (organisational and operational change), Profitable Growth (commercial, client and pricing strategies), Finance, Merger processes and Post Merger Integration. Apart from his long-term career in the legal industry, he can boost on substantial experience in other industries. Martijn worked, both at national and international level, within leading organisations on strategy and business transformation, including in Financial Services, Health Care, Consumer Goods and Aviation.

Kriti Sharma

Chief Product Officer for Legal Tech

Thomson Reuters

Kriti is an innovator, product leader, and a global voice on AI and its impact on society. She is currently an Artificial Intelligence technologist at Thomson Reuters, focusing on leveraging technology to transform professional work. Kriti was named in the Forbes 30 under 30 list for advancements in technology. She is a Google Grace Hopper Scholar and a winner of the Google Women in Engineering Award, and her TED talk has been viewed more than two million times. In 2017, Kriti founded AI for Good UK, an organisation that’s using AI and data to help solve some of the toughest global challenges of our time.

Imanol Schlág

PhD Artificial Intelligence, Technical Lead for Large Language Model Development at Swiss AI Initiative

ETH Zürich, ETH AI Center

Imanol Schlag is co-leading the Swiss AI Initiative’s Large Language Model effort with Professors from EPFL. Before joining the ETH AI Center he was a PostDoc at ETH and a PhD student at USI/IDSIA. His doctoral research focused on Artificial Intelligence via connectionist models, encompassing innovative, scalable neural network designs. Some of these were created during his time at Microsoft, Google, and Meta.

David Rosenthal

lic. iur., Partner

VISCHER AG

David Rosenthal praktiziert seit über 20 Jahren Daten- und Technologierecht, hat sowohl ein Jura-Studium an der Universität Basel als auch einen Background als Softwareentwickler und ist Partner der Wirtschaftskanzlei VISCHER, wo er unter anderem das Data & Privacy-Team und jenes für interne Untersuchungen leitet. Über die Schweiz hinaus bekannt wurde er durch die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für Risikobeurteilungen bei internationalen Datentransfers, beim Einsatz der Cloud und von generativer KI. Rosenthal ist seit vielen Jahren Dozent an der Universität Basel und der ETH Zürich und publiziert regelmässig

Alexander Opitz

MAS Business Law, Leiter Legal Operations

SBB CFF FFS

Seit 2020 ist Alexander Opitz für Legal Operations bei Recht & Compliance der SBB verantwortlich.
Unter seiner Leitung wurden Prozesse modelliert und weiter digitalisiert (Matter Managementsystem, Mandatierung externer Kanzleien, Workforce-System für Compliance) sowie Lösungen im Bereich Datenschutz-Management und Whistleblowing evaluiert, bzw. implementiert.
Zur Stärkung der digitalen Kompetenzen von Recht & Compliance wurde in 2023 das Programm Digital Skills ins Leben gerufen, u.a. mit Knowledge Events zu digitalen Trends und mit Fokus auf KI. Mit Prompting-Kursen auf einer geschützten ChatGPT-4-Version und monatlichen Inspirationssessions vermittelt Alexander Opitz seinen Kolleginnen und Kollegen Nutzen und Grenzen von KI/LLM. Hinzu kommen regelmässige Proof of Value-Initiativen in Zusammenarbeit mit Softwareanbietern, insbesondere zur Steigerung der Effizienz.
Bevor er zur SBB kam, arbeitete Alexander Opitz als Technologie- & Projektmanager bei Legal & Compliance der Swiss Re. Zuvor war er viele Jahre in verschiedenen Funktionen bei dem globalen Anbieter für Business Travel Management, CWT, tätig.
Alexander Opitz absolvierte ursprünglich ein Tourismusstudium an der Hochschule Schmalkalden und ist zertifizierter Master Black Belt in Lean Six Sigma. Er verfügt über einen Master of Advanced Studies in Business Law der FFHS Schweiz.

.

Livio Hubacher

MLaw, Leiter Legal Tech

MLL Legal Ltd

Livio Hubacher ist Leiter Legal Tech bei MLL Legal, eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz.
Seine Beratungs- sowie Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Legal Technology und Innovation, insbesondere Innovations- und Technologiestrategie, Produktmanagement und -entwicklung, Prozessoptimierung, Produktevaluation, Projektleitung sowie Schulungen.
Livio Hubacher ist Jurist und hat sich umfangreich in den Bereichen Legal Tech, Digitale Transformation und Betriebswirtschaft weitergebildet. Er arbeitet seit Jahren erfolgreich im Schnittbereich zwischen Recht, Informatik und Betriebswirtschaft.

Manuel Hofman

MLaw, LL.M., Head of Legal Tech

Bär & Karrer AG

Manuel Hofmann leitet das Legal Tech-Team bei Bär & Karrer. In dieser Funktion ist er für die Evaluierung und Implementierung von Legal Tech- und KI-Lösungen sowie für die Weiterbildung der Belegschaft in deren Anwendung verantwortlich.

Er studierte Internationale Beziehungen und Wirtschaftsrecht an der Universität Genf und absolvierte einen LL.M. an der Universität Amsterdam. Vor seiner aktuellen Rolle war er als Substitut und als Legal Engineer bei Bär & Karrer tätig. Zusätzliche Erfahrungen im Aussendienst und als Bühnenschauspieler unterstützen ihn dabei, Verständnis für innovative Technologien anschaulich zu vermitteln und deren praktische Anwendung voranzutreiben.